Übersicht zur Gründung
Stichpunkt Gemeinnützigkeit: https://dejure.org/gesetze/AO/52.html
Konzept | Beschreibung |
gUG: | • Gründung min. ~800€; zzgl. Beratungskosten? Steuerberater? -> services wie firma•de? Andere Termine/zB. Notar/..? • Satzung mit Markus machen (wieviel Stunden? D: min 2h -> 200€ Kosten) Nachteil: Gesamtvermögen geht an einen Begünstigten (ergibt sich aus der Satzung) Wie lassen sich Gehälter (später) anpassen? (verhältn.mäß.) • Jährliche Prüfung der Gemeinnützigkeit |
gem.e.V. | • Demokratische Entscheidungsfindung (2 Organe, Migliedsversammlung) • All drei Jahre Prüfung der Gemeinnützigkeit • Zugang zu Fördergeldern einfacher • Entlohnung erfordert etwas mehr Aufwand • Wie hoch ist Gefahr von (versehentlicher) Steuerverletzung? |
hybrid? | • Erst (wirtschaftl. Fokus durch gUG) um Basis aufzubauen, dann gem.e.V. der an die gUG gekoppelt ist • Direkt in der Satzung verankern (macht Umgang und Verwaltung von Geldern transparenter/einfacher) • hybrides Modell würde Mitgliedschaft leichter machen – (Vereinsbeitritt) und auch weitreichendere Kooperationen mit anderen Entitäten/Förderern/orgx möglich (Beitritt in gUG Modell) |
Übersicht zur Gründung

Namensgebung für den rechtlichen Rahmen.
Dominics Idee/Ansatz: Coevo gUG und (später) Interlink gem.e.V.
Welches Modell klingt gut?
Namensfindung für unser ''Konstrukt''. Interlink ist/bleibt Vision/Ziel.